Discussion:
LogiLink WL0081: Keine Verbindung zum Rechner
(zu alt für eine Antwort)
Thak Hinnerk
2011-12-27 06:30:14 UTC
Permalink
HAllo,

ein LogiLink WL0081 v.3.0 (wireless N Broadband Router) frisch
ausgepackt, per Anleitung unter Win XP eingerichtet (das
Einrichtungsprogramm sagt alles Okay) läßt sich von Rechnern (XP
(HP-Laptop), OSX (Mapbook Pro), Ubuntu 9) nicht ansprechen: Die
erwartete Geräte-Webseite erscheint nicht, die LED am Port blinkt und
die Computer haben mir mitgeteilt, das Datenpakete ausgetauscht werden
(XP, Ubuntu).

Laut Kurzanleitung des Logilink soll das Gerät per
192.168.0.100/255.255.255.0 erreichbar sein, die Computer sind/waren auf
Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS, Router
jeweils).

Was kann da los sein, das auf technischer Ebene eine Verbindung besteht,
aber keine Webseite angezeigt wird?
--
Thak.
Helmut Hullen
2011-12-27 07:48:00 UTC
Permalink
Hallo, Thak,
Post by Thak Hinnerk
ein LogiLink WL0081 v.3.0 (wireless N Broadband Router) frisch
ausgepackt, per Anleitung unter Win XP eingerichtet (das
Einrichtungsprogramm sagt alles Okay) läßt sich von Rechnern (XP
[...]
Post by Thak Hinnerk
Laut Kurzanleitung des Logilink soll das Gerät per
192.168.0.100/255.255.255.0 erreichbar sein, die Computer sind/waren
auf Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS,
Router jeweils).
Hast Du allen Computern die gleiche IP-Adresse gegeben?
Können die Computer einander anpingen?

Viele Gruesse!
Helmut
Thak Hinnerk
2011-12-27 09:35:04 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hast Du allen Computern die gleiche IP-Adresse gegeben?
Können die Computer einander anpingen?
Nö, warum sollte ich? Gleiche Adressen darf es nicht geben - davon
abgesehen, das beide Rechner unterschiedliche Aufenthalte haben (1.
Etage / Dachboden) und nie gleichzeitig am Gerät dranwaren.

Wenn die Rechner mit eigenem Funk arbeiten, DANN sehen sie sich. Aber
ich wollte ja den Router ausprobieren, darum nur per LAN...
--
Thak.
Helmut Hullen
2011-12-27 10:45:00 UTC
Permalink
Hallo, Thak,
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Hast Du allen Computern die gleiche IP-Adresse gegeben?
Nö, warum sollte ich?
Weil Deine Formulierung unklar war.
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Können die Computer einander anpingen?
Wenn die Rechner mit eigenem Funk arbeiten, DANN sehen sie sich.
Welche IP-Adressen benutzen sie im WLAN?
Post by Thak Hinnerk
Aber ich wollte ja den Router ausprobieren, darum nur per LAN...
Welche IP-Adressen benutzen sie im LAN? Können sie einander über diese
Adressen anpingen?

Der WL0081 kann anscheinend auch als DHCP-Server arbeiten: ist er so
eingestellt? Wenn ja: sind die Clients so eingestellt, dass sie beim
Ethernet-Anschluss ihre IP-Adresse von einem DHCP-Server abholen?

Viele Gruesse!
Helmut
Thak Hinnerk
2011-12-27 12:48:39 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Welche IP-Adressen benutzen sie im LAN? Können sie einander über diese
Adressen anpingen?
die Computer sind/waren auf
Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS, Router
jeweils).
Anpingen im LAN geht nicht, weil kein Kabel dazu lang genug ist.
Post by Helmut Hullen
Welche IP-Adressen benutzen sie im WLAN?
192.168.2.xxx (DHCP, da ist noch wesentlich mehr hinter)
Post by Helmut Hullen
Der WL0081 kann anscheinend auch als DHCP-Server arbeiten: ist er so
eingestellt?
Weis ich nicht, darum ist ja das ganze Problem entstanden: Ich habe nur
das automatische Installationsprogramm durchlaufen lassen, das hat keine
konkreten Daten, sondern nur 'Okay' von sich gegebnen. Und auf die
Webseite (Konfigmenü) des Routers komme ich ja nicht drauf...
--
Thak.
Helmut Hullen
2011-12-27 14:32:00 UTC
Permalink
Hallo, Thak,
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Welche IP-Adressen benutzen sie im LAN? Können sie einander über
diese Adressen anpingen?
die Computer sind/waren auf
Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS, Router
jeweils).
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die Clients haben.
Post by Thak Hinnerk
Anpingen im LAN geht nicht, weil kein Kabel dazu lang genug ist.
Post by Helmut Hullen
Welche IP-Adressen benutzen sie im WLAN?
192.168.2.xxx (DHCP, da ist noch wesentlich mehr hinter)
Ok - der Client hat also eine Netzwerk-/WLAN-Karte, die im Netz
192.168.2.0 werkelt.

Dann kann er sich natürlich (bei den obigen Einstellungen, insbesondere
der Netzmaske) nicht mit einem Gerät (hier: weiterer Router o.ä.) aus
dem Netz 192.168.0.0 unterhalten.
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Der WL0081 kann anscheinend auch als DHCP-Server arbeiten: ist er so
eingestellt?
Weis ich nicht, darum ist ja das ganze Problem entstanden: Ich habe
nur das automatische Installationsprogramm durchlaufen lassen, das
hat keine konkreten Daten, sondern nur 'Okay' von sich gegebnen. Und
auf die Webseite (Konfigmenü) des Routers komme ich ja nicht drauf...
Eine von mehreren Möglichkeiten: Du änderst bei einem Client von Hand
die IP-Konfiguration von "automatisch per DHCP" (wodurch er anscheinend
eine Adresse aus dem Netz 192.168.2.0 bekommt) ab in z.B. 192.168.0.20.
Und dann pingst Du noch mal den LogiLink an.

Viele Gruesse!
Helmut
Thak Hinnerk
2011-12-27 20:33:25 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Post by Thak Hinnerk
die Computer sind/waren auf
Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS, Router
jeweils).
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die Clients haben.
Doch, must nur lesen.
--
Thak.
Helmut Hullen
2011-12-27 20:46:00 UTC
Permalink
Hallo, Thak,
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Post by Thak Hinnerk
die Computer sind/waren auf
Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS,
Router jeweils).
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die Clients haben.
Doch, must nur lesen.
Mag ja sein, dass Du als Rätsel-Designer arbeitest. Ich habe bisher
keine einzige IP-Adresse eines Clients gesehen, und auch das 2. Netz
hats Du erst auf Nachfragen verraten.

Vielleicht solltest Du Dich (falls Du technische Hilfe suchst und nicht
die Qualität Deiner Rätsel testen willst) vetrauensvoll an eine
Fachfirma wenden. Kostet allerdings Dein Geld. Aber nicht mehr meine
Zeit.

Viele Gruesse!
Helmut
Thak Hinnerk
2011-12-28 12:59:27 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Post by Thak Hinnerk
die Computer sind/waren auf
Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS,
Router jeweils).
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die Clients haben.
Doch, must nur lesen.
Mag ja sein, dass Du als Rätsel-Designer arbeitest. Ich habe bisher
keine einzige IP-Adresse eines Clients gesehen, und auch das 2. Netz
hats Du erst auf Nachfragen verraten.
Doch, die ist oben mitzitiert. Also für deine Leseschwäche:

1 9 2 . 1 6 8 . 0 . 9 9 / 2 5 5 . 2 5 5 . 2 5 5 . 0
Post by Helmut Hullen
Aber nicht mehr meine
Zeit.
Trotzdem Danke für die Unterhaltung.
--
Thak.
Helmut Hullen
2011-12-28 13:24:00 UTC
Permalink
Hallo, Thak,
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Post by Thak Hinnerk
die Computer sind/waren auf
Manuell mit 192.168.0.99/255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS,
Router jeweils).
Mehrzahl.
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die Clients haben.
[...]
Post by Thak Hinnerk
1 9 2 . 1 6 8 . 0 . 9 9 / 2 5 5 . 2 5 5 . 2 5 5 . 0
Einzahl.
Zudem: in der Zwischenzeit hattest Du erwähnt, dass "die Computer"
einander anpingen können, im Netz 192.168.2.0

Also verschiedene Netze, und verschiedene Mengen.

Und die Netzmaske des Clients ist unwichtig.

Mach doch bitte nicht mir zum Vorwurf, dass Du verworren beschreibst.

Viele Gruesse!
Helmut
Jörg Tewes
2011-12-28 21:27:00 UTC
Permalink
Helmut Hullen schrub
Post by Helmut Hullen
Hallo, Thak,
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
die Computer sind/waren auf Manuell mit 192.168.0.99/
255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS, ^^^^^^^^^^^^
Router jeweils).
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die Clients haben.
Doch, must nur lesen.
Mag ja sein, dass Du als Rätsel-Designer arbeitest. Ich habe bisher
keine einzige IP-Adresse eines Clients gesehen,
Ich habs für dich mal unterstrichen.


Bye Jörg
--
"Cannot run out of time. There is infinite time ... You are finite. Zathras
is finite ... This ... is wrong tool."
(Zathras in "War without End")
Helmut Hullen
2011-12-29 06:59:00 UTC
Permalink
Hallo, Jörg,
Post by Jörg Tewes
Post by Helmut Hullen
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
die Computer sind/waren auf Manuell mit 192.168.0.99/
255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS, ^^^^^^^^^^^^
Router jeweils).
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die Clients haben.
Doch, must nur lesen.
Mag ja sein, dass Du als Rätsel-Designer arbeitest. Ich habe bisher
keine einzige IP-Adresse eines Clients gesehen,
Ich habs für dich mal unterstrichen.
Danke - in dem Satz steht, dass mehrere Rechner die gleiche IP-Adresse
haben (oder hatten). Einige der nötigen Details hat Thak nachgeliefert,
mitsamt der Überraschung, dass er 2 Netze betreibt. Das ist ein Rätsel,
aber keine System- und Fehlerbeschreibung.

Nur zur Verdeutlichung: die o.g. Information war schon beim ersten Lesen
mindestens missverständlich. Sie wird auch durch vielfaches
Unterstreichen nicht unmissverständlich.

Viele Gruesse!
Helmut
Jörg Tewes
2011-12-30 21:54:00 UTC
Permalink
Helmut Hullen schrub
Post by Helmut Hullen
Hallo, Jörg,
Post by Jörg Tewes
Post by Helmut Hullen
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
die Computer sind/waren auf Manuell mit 192.168.0.99/
255.255.255.0 eingestellt (IP, DNS, ^^^^^^^^^^^^
Router jeweils).
Sorry: da steht immer noch nicht, welche IP-Adressen die
Clients haben.
Doch, must nur lesen.
Mag ja sein, dass Du als Rätsel-Designer arbeitest. Ich habe
bisher keine einzige IP-Adresse eines Clients gesehen,
Ich habs für dich mal unterstrichen.
Danke - in dem Satz steht, dass mehrere Rechner die gleiche
IP-Adresse haben (oder hatten). Einige der nötigen Details hat Thak
nachgeliefert, mitsamt der Überraschung, dass er 2 Netze betreibt.
Das ist ein Rätsel, aber keine System- und Fehlerbeschreibung.
Nur zur Verdeutlichung: die o.g. Information war schon beim ersten
Lesen mindestens missverständlich. Sie wird auch durch vielfaches
Unterstreichen nicht unmissverständlich.
Ich fand die Beschreibung nicht mißverständlich. Das mit dem zweiten
Netz hätte man allerdings gleich erwähnen können.


Bye Jörg
--
IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr
gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm
AbBrUcH tUt UnD zUdEm AuSdRuCk MeInEr InDiViDuAlItAeT iSt.
[Joachim Kromm, de.soc.netzkultur.umgangsformen, 31.7.2001 ]
Olaf S.
2011-12-27 21:48:11 UTC
Permalink
Post by Thak Hinnerk
Anpingen im LAN geht nicht, weil kein Kabel dazu lang genug ist.
Dann sei nicht so faul und hol den Router zum Rechner und dann Kabel
ran, Rechner auf DHCP und dann mal gucken, ja?

Den kann man auch ohne WAN betreiben.
hehe
Dieter Schultheis
2011-12-28 16:45:03 UTC
Permalink
Post by Thak Hinnerk
Post by Helmut Hullen
Hast Du allen Computern die gleiche IP-Adresse gegeben?
Können die Computer einander anpingen?
Nö, warum sollte ich? Gleiche Adressen darf es nicht geben - davon
abgesehen, das beide Rechner unterschiedliche Aufenthalte haben (1.
Etage / Dachboden) und nie gleichzeitig am Gerät dranwaren.
Wenn die Rechner mit eigenem Funk arbeiten, DANN sehen sie sich. Aber
ich wollte ja den Router ausprobieren, darum nur per LAN...
Klingt so, das in den Netzwerkeinstellungen deines Betriebssystems /
Computers der Ad Hoc Modus für intere Verbindungen zwischen mehreren
Computern und nicht der nötige Infrastruktur-Modus mit dem Router als
WLAN Master aktiviert ist.

Gehe mal in den Systemeinstellungen deines Betriebssystems in die
Netzwerkeinstellungen und prüfe die WLAN Einstellungen. Bei dieser
Gelegenheit schalte dann mal gleich von maunell auf DHCP / automatische
IP Einstellung um. Das vermeidet viele Fehleinstellungen.

Ein zusätzliches Installations- bzw. Einrichtungsprogramm benötigt man
hierfür nicht. IdR erfährt man auch nicht, welche Einstellung dieses in
den Systemeinstellungen vom Betriebssystem vornimmt.

Danach kannst du ja mal in den Netzwerkstatus deines Betriebssystems
(Windows XP, Windows 7, MAC, Linux, ...) schauen und mitteilen, welche
Adressen dein Rechner über DHCP bezogen hat.

Ach ja,:
Aktuelle WLAN Router werden idR mit einem voreingestellten WLAN/WPA
Passwort ausgeliefert. Dieses findest du in dessen Bedienungsanleitung
oder auf dessen Typenschild. Es muss in den WLAN Einstellungen vom
Computer / Betriebssystem übernommen werden. Bei einem WLAN Scan sollte
dein Computer / Betriebssystem den Funknetznamen anzeigen. Oder hast du
die Routereinstellungen auf verbergen geändert? Dann muss du auch diesen
in den WLAN Einstellungen vom Computer / Betriebssystem manuell eintragen.

Sollte das WLAN erst nach einer Erstkonfig des Routers funzen, muss du
diesen natürlich erst mal per LAN Kabel anschließen (im DHCP Modus der
LAN Karte). Am Internet muss der Router dafür noch nicht hängen. Statt
eines Inst Programms reicht normalerweise Firefox (oder ein anderes
Browserprg) und die interne IP Adr des Routers.

Dieses Netzwerk und WLAN Basiswissen scheint dir bislang komplett oder
zu großen Teilen fehlen, um Fragen gezielt beantworten zu können.
--
MfG
Dieter
Loading...