Discussion:
Verbindung AVM Fritz WLAN USB Stick mit Windows 98
(zu alt für eine Antwort)
Max
2008-01-11 09:58:52 UTC
Permalink
Hallo!

Ich möchte den WLAN Stick von AVM unter Windows 98SE nutzen und habe
mir deshalb den Treiber von der Internetseite des Herstellers
heruntergeladen. Die Software funktioniert auch, aber wenn ich den
Rechner hochfahre schreibt dieser, dass der Treiber möglicherweise
nicht funktioniert. Ich kann die Software zwar starten, aber der Stick
findet keine Netzwerke. Ich habe schon mit einem anderen Computer den
Empfang getestet, aber dieser ist einwandfrei.
Was kann ich tun, dass Windows den Stick und den Treiber ordnungsgemäß
erkennt? Vielleicht gibt es auch noch einen älteren Treiber, der
möglicherweise besser funktioniert? Wo kann ich solch einen finden?

Vielen Dank für die Hilfe
Max
Bastian Lutz
2008-01-11 10:23:25 UTC
Permalink
Hallo Max!

Max schrieb:

Mit einem Realname gibt's meist mehr Antworten...
Post by Max
Ich möchte den WLAN Stick von AVM unter Windows 98SE nutzen und habe
Was jetzt? Win98 (altes Treiber-Modell) wie im Betreff oder Win98SE
(WDM) wie im Text erwaehnt?
Hast du wirklich den passenden Treiber verwendet? (s.o.)
Post by Max
mir deshalb den Treiber von der Internetseite des Herstellers
heruntergeladen. Die Software funktioniert auch, aber wenn ich den
Rechner hochfahre schreibt dieser, dass der Treiber möglicherweise
nicht funktioniert. Ich kann die Software zwar starten, aber der Stick
findet keine Netzwerke. Ich habe schon mit einem anderen Computer den
Empfang getestet, aber dieser ist einwandfrei.
Was kann ich tun, dass Windows den Stick und den Treiber ordnungsgemäß
erkennt? Vielleicht gibt es auch noch einen älteren Treiber, der
möglicherweise besser funktioniert? Wo kann ich solch einen finden?
IIRC hatte eine Bekannte von mir auch irgendwelche Probleme mit Win98
oder Win98SE und so einem AVM WLAN-USB-Stick. Irgendwann hat sie dann
notgedrungen ein LAN-Kabel verlegt und seitdem geht alles prima.

Oder deine Windows-Installation ist einfach zu versaut bzw. kaputte
Treiber installiert.

Was spricht eigentlich dagegen, dieses uralte schon lange nicht mehr
supportete Win98(SE) gegen ein neueres OS wie Win2k/XP (ggf. "fuer
optimale Leistung anpassen" einstellen) oder eine aktuelle Linux-Distri
(Xubuntu hat einen ziemlich resourcenschonenden Desktop, alternativ halt
(K)Ubuntu) zu ersetzen?

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Max
2008-01-11 18:30:43 UTC
Permalink
Das ist zwar sehr schön, aber die Antwort bringt mich überhaupt nicht
weiter.

Vielleicht kann mir jemand anderes helfen.
Nochmal:
Ich habe Windows 98 SE
den Treiber für den Fritz! WLAN USB Stick für Windows 98SE von der
Internetseite geladen
den Stick angeschlossen und den Treiber installiert
die WLAN Verbindung geprüft (sie ist verfügbar und man kann sich
einwählen, das Netzwerk funktioniert störungsfrei)

Problem:
a) Fehlermeldung, der Fritz! WLAN USB Stick sei beschädigt
b) der Stick baut keine Verbindung zum Netzwerk auf trotz, dass die
Software einwandfrei läuft

Wer kann mir sagen, was ich machen muss um mich unter Windows 98SE in
das WLAN Netzwerk mit dem USB Stick einwählen zu können?

Danke für die Hilfe!
Bastian Lutz
2008-01-11 20:15:27 UTC
Permalink
Hallo Max!
Post by Max
Das ist zwar sehr schön, aber die Antwort bringt mich überhaupt nicht
weiter.
Vielleicht kann mir jemand anderes helfen.
Ich habe Windows 98 SE
den Treiber für den Fritz! WLAN USB Stick für Windows 98SE von der
Internetseite geladen
den Stick angeschlossen und den Treiber installiert
die WLAN Verbindung geprüft (sie ist verfügbar und man kann sich
einwählen, das Netzwerk funktioniert störungsfrei)
a) Fehlermeldung, der Fritz! WLAN USB Stick sei beschädigt
b) der Stick baut keine Verbindung zum Netzwerk auf trotz, dass die
Software einwandfrei läuft
Wer kann mir sagen, was ich machen muss um mich unter Windows 98SE in
das WLAN Netzwerk mit dem USB Stick einwählen zu können?
Danke für die Hilfe!
Noch eine Idee: Verwendest du evtl. nicht die aufgeloetete USB-Buchse,
sondern ueber ein Slot-Blech? Evtl. ist da was kaputt?
Oder stimmt was mit der USB-Spannung nicht -> Geht es ueber einen
aktiven USB-Hub? (d.h. mit Netzteil)

http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12466.php3 beachtet?

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Uwe Buschhorn
2008-01-12 01:48:15 UTC
Permalink
Post by Max
Vielleicht kann mir jemand anderes helfen.
Das fällt leichter, wenn Du Dich an Die Usenet-Regeln hältst. Du bist hier
nicht in einer Mailbox. Also konfiguriere bitte Deinen Account vernünftig,
bevor Du weiterpostest.
Post by Max
a) Fehlermeldung, der Fritz! WLAN USB Stick sei beschädigt
Evt. solltest Du das mal in Betracht ziehen. Den Stick mal unter XP
getestet? Falls nicht, tu es.
Post by Max
b) der Stick baut keine Verbindung zum Netzwerk auf trotz, dass die
Software einwandfrei läuft
Nur weil eine Software startet, heißt das nicht, daß sie funktioniert. Ist
die Stick-Hardware definitiv ok und ist der richtige Treiber installiert
und geht es trotzdem nicht, kannst Du bei AVM fragen oder Dein OS als
Fehlerquelle ansehen.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
gUnther nanonüm
2008-01-12 14:44:34 UTC
Permalink
"Max" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:4001d9b5-e560-481d-a4dc-***@i7g2000prf.googlegroups.com...
..
Post by Max
a) Fehlermeldung, der Fritz! WLAN USB Stick sei beschädigt
b) der Stick baut keine Verbindung zum Netzwerk auf trotz, dass die
Software einwandfrei läuft
Hi,
erstmal erzähl was vom Wichtigsten, der Hardware. Welches Board, welche
USB-Version, hast Du schonmal versucht, eine NEC-Chip USB2.0-PCI-Karte im
dritten PCI-Slot zu benutzen? Die NEC-Karten haben unter Win98SE die besten
Treiber. Dann kann es zumindestens an alten Rechnern auch daran liegen, daß
die Onboardanschlüsse enorme Innenwiderstände haben und der Stick nicht
genug Strom ziehen kann, etwa weil die Kabel zur Buchse reichlich dünn sind.
Da hilft ev. ein aktiver Hub, soeiner mit eigenem Netzteil. Und man sollte
ev. auch mal einen USB1.1-Hub ausprobieren, der begrenzt dann zwar die
Leistung, erhöht an Win98SE aber die Kompaitibilität der bordeigenen
Technik. Habe damals nur mittels soeines Hubs meine Webcam ans Rennen
gekriegt.
--
mfg,
gUnther
Beate Goebel
2008-01-12 16:15:16 UTC
Permalink
Post by Max
Das ist zwar sehr schön, aber die Antwort bringt mich überhaupt nicht
weiter.
Bitte, lerne zitieren. Ich habe keine Ahnung, worauf Du hier antwortest.
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
Post by Max
a) Fehlermeldung, der Fritz! WLAN USB Stick sei beschädigt
b) der Stick baut keine Verbindung zum Netzwerk auf trotz, dass die
Software einwandfrei läuft
Setzt Dich mit AVM in Verbindung. Die sind sehr kulant.
Man wird Diich bitten, Deinen Stick zu AVM zu schicken und Dir einen
anderen zuschicken.

War bei mir auch so und der neue Stick hatte keine Probleme.

Beate
--
"Wer die Fehler der Vergangenheit nicht kennt, wird auch nicht in der
Lage sein, sie zu genießen, wenn sie in der Zukunft neu gemacht werden."
[Diane Duane]
Loading...