Discussion:
LAN + WLAN kombinieren? Netzwerkbrücke?
(zu alt für eine Antwort)
Anastasios Vacharakis
2006-10-19 23:27:50 UTC
Permalink
Hallo,

an meinem Notebook habe ich LAN + WLAN. Wenn ich surfe reicht WLAN aus,
aber wenn ich größere Daten kopiere habe ich viel mehr Speed mit
normalem 100 MBit LAN. Ist es möglich einfach LAN "dazuzuschalten" wenn
ich mal Speed brauche, ohne meine Downloads zu unterbrechen?

Ist das nicht Sinn einer Netzwerkbrücke? LAN + WLAN wird dann als eine
einzige Komponente angesehen. Allerdings funktioniert Internet mit so
einer Netzwerkbrücke bei mir nicht.

Hat jemand nen Tip?

DocMAX
gUnther nanonüm
2006-10-19 23:42:49 UTC
Permalink
"Anastasios Vacharakis" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:453809fe$0$5725$***@newsspool3.arcor-online.net...
..
Post by Anastasios Vacharakis
Ist das nicht Sinn einer Netzwerkbrücke? LAN + WLAN wird dann als eine
einzige Komponente angesehen. Allerdings funktioniert Internet mit so
einer Netzwerkbrücke bei mir nicht.
Hi,
die "Netzwerkbrücke" ist eine Art "Router" vom einen Subnetz (dem Wlan) in
das andere (LAN) und retour. Der damit bestückte Rechner spielt also sowas
ähnliches wie einen Router oder eine (sehr unsichere) Firewall. Selber kann
er darüber nicht gemeinsam saugen, weil jedes TCP-Paket ja einer bestimmten
Verbindung zugeordnet werden muß, der sogenannten IP-Adresse. Und da haben
Wlan und Lan eben jeweils andere. Es gibt aber sogenanntes "Load-Balancing",
da wird sowas ähnliches gemacht. Das muß aber der Server tun, seine Pakete
aufteilen auf die unterschiedlichen Wege, und der Client muß dann anhand von
enthaltenen Zusatzinformationen die Pakete wieder zusammensetzen. In großen
Netzwerken eine übliche Strategie, um auch mit geringwertiger Technik hohen
Datendurchsatz zu erzielen. Typisch fasst man etliche lahme Kabels so zu
einem schnellen "Bus" zusammen, um etwa einen Lichtleitswitch einzusparen
oder sonsteine affige Superteuertechware. Für Dich ist das aber nix. Machs
lieber so: lass dein Internetradio über Wlan laufen und reglementiere per
Desktop-Firewall deren Zugangsmöglichkeiten für solche Ports oder IPs. Und
"verhindere" solche für die andere Verbindung. Dann "kümmert sich" Windows
schon selber darum, und macht zugleich Radio über Wlan und saugt Iso-Images
über Lan.
--
mfg,
gUnther
Anastasios Vacharakis
2006-10-19 23:59:32 UTC
Permalink
habe gerade das lan angeschlossen bei laufendem wlan.

wlan: 192.168.1.3
lan: 192.168.1.100 (DHCP)

habe laufende kopieraktionen auf eine netzfreigabe. habe jetzt gesehen
dass plötzlich auch das lan ausgelastet wird. erkennt windows also
zusätzliche verbindungen und benutzt sie?
Post by gUnther nanonüm
Dann "kümmert sich" Windows
schon selber darum, und macht zugleich Radio über Wlan und saugt Iso-Images
über Lan.
gUnther nanonüm
2006-10-20 00:20:17 UTC
Permalink
"Anastasios Vacharakis" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:4538116b$0$18839$***@newsspool4.arcor-online.net...
..
Post by Anastasios Vacharakis
habe laufende kopieraktionen auf eine netzfreigabe. habe jetzt gesehen
dass plötzlich auch das lan ausgelastet wird. erkennt windows also
zusätzliche verbindungen und benutzt sie?
Hi,
denkbar ist, daß da Protokollbytes zurückkonmen, aber auch die eine
Verbindung auf einer Seite, die andere woanders...dazu kann Dir Windows
nichts genaueres sagen. Zusatzprogramme aber schon. Vermutlich ist aber der
Datendurchsatz nicht viel größer, nur die CPU-Belastung und das Blinken an
den Ports haben zugelegt. Solche Experimente macht wohl jeder Switchbesitzer
irgendwannmal, spendiert seinen PCs mehrere Nics und probiert damit die
Firewire nachzuäffen. Klappt aber nicht.
--
mfg,
gUnther
Anastasios Vacharakis
2006-10-20 00:44:36 UTC
Permalink
das sind nicht nur protkollbytes... da gehen mittlerweile 3 mb/s rüber.
Post by gUnther nanonüm
denkbar ist, daß da Protokollbytes zurückkonmen
gUnther nanonüm
2006-10-20 01:39:55 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
das sind nicht nur protkollbytes... da gehen mittlerweile 3 mb/s rüber.
Hi,
jedenfalls sind es unterschiedliche Streams, also Dateidownloads oder
Radiostreams. Ein einzelnes Iso-Image auf 2 verschiedene Verbindungen
aufteilen wird einem Windows-PC-Client nicht gelingen. Vielleicht mittels
Bittorrent, der zerteilt jede Datei in viele kleine Chunks (Happen) und kann
selbstredend jeden Happen woandersher kriegen. Wo auch immer es am fixesten
geht. Setzt aber eben auch eine Vielzahl von "Servern" aka Peers voraus bzw
mindestens einen, der seine Option "nur eine Verbindung pro IP zulassen"
nicht angehakt hat....
--
mfg,
gUnther
Anastasios Vacharakis
2006-10-20 02:10:23 UTC
Permalink
naja, scheint doch so sein wie du sagst. also man kann LAN und WLAN also
nicht zusammen verschmelzen. das ist dann wohl fakt :-(
Post by gUnther nanonüm
jedenfalls sind es unterschiedliche Streams
Martin Bodenstedt
2006-10-20 05:21:48 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
naja, scheint doch so sein wie du sagst. also man kann LAN und WLAN also
nicht zusammen verschmelzen. das ist dann wohl fakt :-(
Ich sehe auch nicht den Sinn darin:

Wenn Du LAN zur Verfügung hast, dann nutze es!
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Anastasios Vacharakis
2006-10-20 05:35:20 UTC
Permalink
Folgender Sinn steckt dahinter:

Ich schleppe meinen Laptop überall im Haus rum. Allerdings habe ich noch
größere Daten auf meinem Heim PC. Manchmal lagere ich meine
heruntergeladenen Sachen auf meinem Heim PC aus. Das geht aber schneller
per LAN als mit WLAN. Da ich aber bereits offene Verbindungen mit WLAN
habe, möchte ich sie nicht unterbrechen, sondern einfach nur das LAN
Kabel ZUSÄTZLICH anschließen, um die Daten schnell rüber zu kopieren.
Mein Frage ist halt, ob ich das bei laufendem WLAN Betrieb nutzen kann...
Post by Martin Bodenstedt
Wenn Du LAN zur Verfügung hast, dann nutze es!
Uwe Buschhorn
2006-10-20 08:54:23 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
habe, möchte ich sie nicht unterbrechen, sondern einfach nur das LAN
Kabel ZUSÄTZLICH anschließen, um die Daten schnell rüber zu kopieren.
Bei eingestecktem LAN priorisiert XP das LAN und wickelt alles über LAN
ab (konfigurierbar). Trotzdem ist das WLAN natürlich online. Du hast
dann 2 IPs laufen. Was genau funktioniert daran nicht?

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Anastasios Vacharakis
2006-10-20 08:58:12 UTC
Permalink
wunderbar. wo kann ich das konfigurieren? teilweise benutzt XP das LAN
nicht, z.b. wenn ich dateien von einer freigabe runterlade. wenn ich
aber schicke benutz XP LAN. ist etwas unkontrolliert alles...

also mit einer netzwerkbrücke kann ich mir da nicht helfen oder?
Post by Uwe Buschhorn
Bei eingestecktem LAN priorisiert XP das LAN und wickelt alles über LAN
ab (konfigurierbar). Trotzdem ist das WLAN natürlich online. Du hast
dann 2 IPs laufen. Was genau funktioniert daran nicht?
Uwe Buschhorn
2006-10-20 09:36:32 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
wunderbar. wo kann ich das konfigurieren? teilweise benutzt XP das LAN
Zunächst mal ist eine default-Priorisierung der NICs vorhanden:

1. LAN
2. WLAN

Diese Reihenfolge ist immer vorhanden wenn Du es nicht geändert hast.
Dazwischen gibt es nichts.
Post by Anastasios Vacharakis
nicht, z.b. wenn ich dateien von einer freigabe runterlade. wenn ich
aber schicke benutz XP LAN. ist etwas unkontrolliert alles...
Dein etwas besonderer Wunsch könnte IMO nur durch die
Schnittstellenmetrik gelöst werden.

Probiere folgendes für beide NICs:

-> Eigenschaften -> TCP/IP -> Eigenschaften -> erweitert

automatische Metrik: ausschalten

Dann:

Beim WLAN Metrik 10 eintragen und beim LAN Metrik 20 eintragen.

Und grundsätztlich unbedingt darauf achten, daß es keinen IP-Konflikt
geben kann - also beide NICs entweder mit festen IPs oder per DHCP
einheitlich konfigurieren.

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Anastasios Vacharakis
2006-10-20 09:43:03 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Diese Reihenfolge ist immer vorhanden wenn Du es nicht geändert hast.
das war ja meine frage. wo kann man sowas ändern?
Uwe Buschhorn
2006-10-20 09:55:27 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
das war ja meine frage. wo kann man sowas ändern?
Netzwerkumgebung -> eigenschaften -> erweitert -> erweiterte einstellungen


Aber dann läuft *alles* über WLAN

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Martin Bodenstedt
2006-10-20 09:24:30 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
Ich schleppe meinen Laptop überall im Haus rum. Allerdings habe ich noch
größere Daten auf meinem Heim PC. Manchmal lagere ich meine
heruntergeladenen Sachen auf meinem Heim PC aus. Das geht aber schneller
per LAN als mit WLAN. Da ich aber bereits offene Verbindungen mit WLAN
habe, möchte ich sie nicht unterbrechen, sondern einfach nur das LAN
Kabel ZUSÄTZLICH anschließen, um die Daten schnell rüber zu kopieren.
Mein Frage ist halt, ob ich das bei laufendem WLAN Betrieb nutzen kann...
Du brauchst doch bloß WLAN zu deaktivieren, wenn Du LAN nutzen willst.
Das geht bei den meisten Laptops entweder per Knopfdruck oder
Tastenkombination (FN + F5, z.B.)...
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Anastasios Vacharakis
2006-10-20 09:27:21 UTC
Permalink
Post by Martin Bodenstedt
Du brauchst doch bloß WLAN zu deaktivieren
ja, aber dann trennen sich meine laufenden downloads! das ist ja das
problem!
Martin Bodenstedt
2006-10-20 09:30:32 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
Post by Martin Bodenstedt
Du brauchst doch bloß WLAN zu deaktivieren
ja, aber dann trennen sich meine laufenden downloads! das ist ja das
problem!
Hast Du das probiert?
--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)
Anastasios Vacharakis
2006-10-20 09:38:20 UTC
Permalink
Post by Martin Bodenstedt
Hast Du das probiert?
ja, gerade eben. sämtliche verbindungen werden getrennt...
Peter Rill
2006-10-20 15:36:04 UTC
Permalink
Post by Anastasios Vacharakis
Post by Martin Bodenstedt
Du brauchst doch bloß WLAN zu deaktivieren
ja, aber dann trennen sich meine laufenden downloads! das ist ja das
problem!
Dann nimmt man halt einen gescheiten Browser oder Downloadmanager und kann
die Downloads nach einer Unterbrechung an der gleichen Stelle fortsetzen.
--
Tschüß
Peter
Andre Beck
2006-10-28 16:31:02 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
die "Netzwerkbrücke" ist eine Art "Router" vom einen Subnetz (dem Wlan) in
das andere (LAN) und retour.
Nein, es ist eine Bridge[1]. Wenn es ein Router wäre, würde man ja auch
Router dazu sagen. Was XP da anbietet (jeder Laie kann Interfaces auf
seinem XP mal so bridgen) ist übrigens gefährlich. Wenn APs allerdings
Bridges wären und nicht APs *und* wenn SOHO-Switche und die XP-Bridge
STP reden würden[2] *plus* die XP-Bridge eine saubere Trennung von L2
und L3 in Form eines Bridge Virtual Interfaces unterstützen würde, dann
könnte das tatsächlich funktionieren, wie der Urposter sich das denkt,
sei es über die besseren Pfadkosten von 100Base oder weil der 100Base
Switch schlicht die root bridge spielt. Leider sind das ein paar Kon-
junktive zuviel.

[1] Jedenfalls für Medien, wo Bridging machbar ist. Für den Rest erzählt
M$ in seiner Doku was von "L3 Bridging" (sic) - gemeint ist offenbar
ein Hack aus NAT und Proxy ARP mit Support für DHCP. Kommt den An-
wendern des WRT54G Client Bridge Mode sicher bekannt vor.
[2] Die von XP tut das übrigens tatsächlich.
--
The _S_anta _C_laus _O_peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck +++ ABP-RIPE +++ Dresden, Germany, Spacetime <-
Loading...